[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Katastrophenschutzausbildung frühestens ab 4. Mai 2020
Katastrophenschutz

Katastrophenschutzausbildung frühestens ab 4. Mai 2020

Aufgrund der aktuellen Lage sind alle Ausbildungstermine für Katastrophenschutzhelfer sowie alle geplanten sanitätsdienstlichen Absicherungen bis vorerst einschließlich 3. Mail 2020 ausgesetzt. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage www.asb-halle-bitterfeld.de über Änderungen und neue Ausbildungstermine. Bitte achten Sie auf aktuelle Mitteilungen, die Sie über den HiOrg-Server erreichen.

Mehr lesen
Keine Erste-Hilfe-Aus-und Fortbildung
Erste-Hilfe-Ausbildung

Keine Erste-Hilfe-Aus-und Fortbildung

Aufgrund der aktuellen Situation finden zurzeit keine internen und externen Erste-Hilfe-Aus- und Fortbildungskurse statt.

Mehr lesen
Corona in Sachsen-Anhalt
Corona-Virus

Corona in Sachsen-Anhalt

Das Corona-Virus breitet sich immer weiter aus. Auch das Land Sachsen-Anhalt und die Stadt Halle (Saale) sind nun betroffen. Bitte bewahren Sie Ruhe!

Mehr lesen
30 Jahre ASB RV Halle/Bitterfeld e.V.
Jubiläum

30 Jahre ASB RV Halle/Bitterfeld e.V.

Der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e. V. wurde am 05. März 1990 ursprünglich als ASB Ortsverband Halle-Saalkreis e. V. gegründet. 10 Jahre später wurde aus dem Ortsverband ein Regionalverband. Nach der Verschmelzung mit dem ASB Kreisverband Bitterfeld/Wittenberg entstand 2013 der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V.

Mehr lesen
Neuer RTW für den ASB RV Halle/Bitterfeld e.V.
Bildergalerie Bildergalerie
Rettungsdienst

Neuer RTW für den ASB RV Halle/Bitterfeld e.V.

Wir freuen uns über Zuwachs in unserer Fahrzeugflotte. Unser Rettungsdienst am Standort Günthersdorf darf einen neuen Rettungswagen auf Basis Mercedes "Sprinter" 416 CDI in Betrieb nehmen.

Mehr lesen
Spenden mit Herz in der Arbeitsagentur
Wünschewagen

Spenden mit Herz in der Arbeitsagentur

Am heutigen Freitag war der ASB - Wünschewagen in der Agentur für Arbeit Halle. Dabei konnte die Leiterin der Familienkasse Sachsen-Anhalt-Thüringen Barbara Biesalski zusammen mit der Chefin der Hallenser Arbeitsagentur Petra Bratzke rund 1.200 € dem ASB übergeben. Zum Jahresauftakt der Familienkasse am 29.01.2020 wurde das Projekt Wünschewagen vorgestellt und hat die Kolleginnen und Kollegen sofort überzeugt.

Mehr lesen
Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112
Aktionstag

Am 11. Februar ist der Europäische Tag des Notrufs 112

Mit dem Aktionstag soll die lebensrettende Rufnummer in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Der europaweite Notruf 112 wurde 1991 eingeführt, um eine einheitliche Notrufnummer in allen EU-Mitgliedstaaten verfügbar zu machen. Seit dem Jahr 2008 sind die Notrufdienste aus allen Fest- und Mobilfunknetzen überall in der Europäischen Union gebührenfrei und unter der einheitlichen Notrufnummer 112 erreichbar.

Mehr lesen
1.126,62 Euro Spende für ASB-Wünschewagen
Wünschewagen

1.126,62 Euro Spende für ASB-Wünschewagen

Hallenserinnen und Hallenser bewiesen in der Vorweihnachtszeit des letzten Jahres ein großes Herz. Wer einen Halplus-Lampion zum Lichterfest oder einen Obst- und Gemüsebeutel der EVH GmbH, einem Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, zum symbolischen Preis von einem Euro kaufte, lässt nun Wünsche wahr werden. Die EVH verdoppelte die Einnahmen und so konnte Olaf Schneider, Geschäftsführer der EVH, die Spende in Höhe von 1.126,62 Euro an den Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes Regionalverband Halle-Bitterfeld e.V. übergeben.

Mehr lesen
Eine Inventur der etwas anderen Art
Tetris-Challenge

Eine Inventur der etwas anderen Art

Angefangen hat der Trend bei der Kantonspolizei in Zürich (Schweiz), bis er auf Umwegen nun auch in Halle (Saale) angekommen ist. Unter dem Hashtag #TetrisChallenge finden sich tausende Bilder im Netz, die das Innenleben der Transportmittel von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zeigen.

Mehr lesen
Am Ende waren es 1027 Kilometer, an deren Anfang ein Wunsch stand!
Wünschewagen

Am Ende waren es 1027 Kilometer, an deren Anfang ein Wunsch stand!

Am 7. Januar dieses Jahres begann für Magdalena und ihren Ehemann Michael, beide aus Halle an der Saale, eine ganz besondere Reise. Pünktlich um 8:30 Uhr fuhr der Wünschewagen mit drei Ehrenamtlichen zu Hause vor, um einen zweitägigen Trip an die Ostsee zu beginnen.

Mehr lesen