[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Erste Hilfe

Woche der Wiederbelebung stärkt das Vertrauen in Erste Hilfe

Jeden Tag erleiden hunderte Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Die „Woche der Wiederbelebung 2025“ zeigt, wie wichtig sofortiges Handeln ist. Der ASB Halle/Bitterfeld beteiligte sich am Aktionstag in Halle (Saale). Hier konnten Bürgerinnen und Bürger Reanimationstechniken an Puppen trainieren. Denn: Jeder kann zum Lebensretter werden – auch ohne medizinische Vorkenntnisse.

Vom 22. bis 28. September 2025 findet in Deutschland die „Woche der Wiederbelebung“ statt. Diese Aktionswoche wurde 2012 von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und dem Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) ins Leben gerufen und steht seither unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit. Ziel der Kampagne „Ein Leben retten“ ist es, Hemmschwellen abzubauen und die Bevölkerung zu motivieren, im Notfall beherzt einzugreifen. Denn im Mittelpunkt steht eine einfache Formel: Prüfen – Rufen – Drücken.

Dass dieses Engagement dringend gebraucht wird, zeigen aktuelle Zahlen des Deutschen Reanimationsregisters: Im Jahr 2024 erlitten in Deutschland rund 136.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Herz-Kreislauf-Stillstand – das sind etwa 370 Menschen pro Tag. In rund 70 Prozent der Fälle geschah dies im häuslichen Umfeld, meist im Kreis von Familie, Freunden oder Nachbarn. In solchen Situationen zählt jede Sekunde, und sofortiges Handeln kann die Überlebenschancen entscheidend erhöhen. Die lebensrettenden Schritte sind dabei klar und unkompliziert: prüfen, ob die betroffene Person reagiert und normal atmet; den Notruf 112 wählen; und schließlich kräftig und schnell in der Mitte des Brustkorbs drücken – so lange, bis professionelle Hilfe eintrifft.

Um diese wichtigen Botschaften in die Öffentlichkeit zu tragen, fand am Dienstag, den 23. September 2025, ein Aktionstag auf dem Marktplatz in Halle (Saale) statt. Unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ boten Notärztinnen und Notärzte aus den Kliniken der Stadt, die Feuerwehr Halle (Saale) sowie die Rettungsdienste der Region praktische Einblicke in die Wiederbelebung. Auch der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. war aktiv beteiligt. Besucherinnen und Besucher hatten dort die Gelegenheit, an Reanimationspuppen zu üben, Fragen zu stellen und sich von erfahrenen Rettungskräften Tipps geben zu lassen. Viele nutzten die Möglichkeit, Hemmschwellen abzubauen und Selbstvertrauen für den Ernstfall zu gewinnen. Das Ziel war klar: zeigen, dass Wiederbelebung kein kompliziertes Fachwissen erfordert, sondern einfache Handgriffe, die jeder beherrschen kann.

Der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld engagiert sich nicht nur bei solchen Aktionstagen, sondern auch langfristig in der Erste-Hilfe-Ausbildung der Bevölkerung. Die Ausbildung von betrieblichen Ersthelfern gehört ebenso zum Angebot wie verpflichtende Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinbewerber. Darüber hinaus erhalten alle ASB-Mitglieder jedes Jahr die Möglichkeit, kostenlos an einem Erste-Hilfe-Kurs ihrer Wahl teilzunehmen. In den Lehrgängen legt der ASB besonderen Wert auf praktisches Training: Lehrdemonstrationen und Übungen stehen im Vordergrund, damit die Teilnehmenden im Ernstfall sicher handeln können. Das Spektrum reicht von Kursen für Privatpersonen über spezielle Schulungen für Betriebe bis hin zu zielgruppenorientierten Angeboten.

Die Bedeutung dieser Arbeit kann kaum überschätzt werden. Täglich passieren in Deutschland kleine und große Notfälle, und oftmals sind es die Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, die über Leben und Tod entscheiden. Wer in dieser Zeit handelt, rettet Leben. Der ASB Halle/Bitterfeld e.V. möchte daher alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen und im Notfall Verantwortung zu übernehmen.

Die „Woche der Wiederbelebung 2025“ macht eindrucksvoll deutlich: Jeder kann etwas tun. Jeder kann ein Lebensretter sein. Es braucht keine medizinische Ausbildung, sondern nur den Mut, im entscheidenden Moment die ersten Schritte zu gehen – Prüfen, Rufen, Drücken.

Der ASB Halle/Bitterfeld e.V. lädt daher herzlich ein, an den eigenen Erste-Hilfe-Kursen teilzunehmen. Sie vermitteln Sicherheit, praktisches Können und die Gewissheit, im Notfall das Richtige zu tun. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag für eine sicherere und gesündere Gemeinschaft.

Frischen Sie regelmäßig ihre Kenntnisse in Erster Hilfe auf! Hier können Sie sich für einen Kurs anmelden.

Bitte klicken!

Kontakt.png
Hans Unger

Erste-Hilfe-Ausbildung

Tel. : 0345 29299-23
Fax : 0345 29299-40

/.t6n@3PN#_[H?v9Ew{zLTA\ou!Gm%~S=0V]#[nzh#TGu67kEq!/YD*Yhg.[yFdje6Tgk4Fn8

ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. Geschäftsstelle

Hordorfer Straße 5
06112 Halle (Saale)

Kontakt.png
Diana Ostermann

Erste-Hilfe-Ausbildung

Tel. : 0345 29299-23
Fax : 0345 29299-40

/.t6n@3PN#_[H?v9Ew{zLTA\ou!Gm%~S=0V]#[nzh#TGu67kEq!/YD*Yhg.[yFdje6Tgk4Fn8

ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. Geschäftsstelle

Hordorfer Straße 5
06112 Halle (Saale)