Fördermittel stärken Helferinnen und Helfer im Einsatz
Der Landkreis Saalekreis setzt auf starke Partner im Katastrophenschutz. Organisationen wie der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. erhielten Fördermittel, um ihre Einsatzbereitschaft zu sichern. Damit sendet der Kreis ein deutliches Signal für Sicherheit und Zusammenhalt.
Galerie
Am Mittwoch, den 13.08.2025 übergab Sabine Faulstich, Dezernentin des Dezernat III für Kreisentwicklung, im Sitzungsraum 252 der Kreisverwaltung Saalekreis, Domplatz 9 in 06217 Merseburg Fördermittel in Höhe von fast 39.000 Euro an Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes. Die Übergabe der Fördermittelbescheide erfolgte auf Einladung des Landrates des Landkreises Saalekreis, Herrn Hartmut Handschak.
Die Fördermittel erhielten Hilfsorganisationen, die mit dem Saalekreis eine Vereinbarung zur Mitwirkung für den Katastrophenschutz getroffen haben. Dazu zählen neben dem ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V., der DRK Kreisverband Halle-Saalekreis-Mansfelder Land e.V., die DRK Bereitschaften Merseburg-Querfurt sowie die DLRG OG Leuna-Merseburg e.V. und DLRG Halle-Saalekreis.
Vom ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. können die bereitgestellten Mittel für die Beschaffung von Einsatzkleidung und Schutzausrüstung für die Helferinnen und Helfer des Fachdienstes Betreuung, TÜV, Reparaturen, Instandsetzung und Wartung von Kfz-und Einsatztechnik, Erneuerung der Ausstattung und der Einsatztechnik sowie die überregionale Ausbildung der Helferinnen und Helfer eingesetzt werden.
Die Zuwendungen des Landkreises Saalekreis für die Projektförderungen erfolgen entsprechend der Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen durch den Landkreis Saalekreis zur Förderung von Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes (Richtlinie des Landkreises Saalekreis vom 27. November 2007).
