[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Jubiläum

Wir feiern hier und jetzt. Jubiläumsveranstaltung mit Rückblicken, Ausblicken und Erinnerungen

Der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. feiert mit Stolz 35 Jahre engagierter Arbeit und herausragender Leistungen im Bereich sozialer Dienste. Die Jubiläumsveranstaltung am 21. März 2025 kennzeichnete die bemerkenswerte Entwicklung von den Anfängen zu einer dynamischen Organisation, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Unterstützungsangebote bereitstellt. Der exzellente Einsatz der Mitarbeitenden und das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder sind die Grundpfeiler für den Erfolg des Verbandes.

Es sollte ein großes Fest werden, damals, 2020. Doch dann kam alles ganz anders. Und auch im Jahr darauf konnte das große 30-jährige Jubiläum des ASB Regionalverbandes Halle/Bitterfeld e.V. nicht nachgefeiert werden. Die Corona-Krise, als bisher umfangreichste Pandemie des 21. Jahrhunderts, hatte das Leben weitestgehend lahmgelegt. An Feiern war nicht zu denken.  

Nun endlich, nach 5 Jahren, bot sich die Gelegenheit, allen haupt-und ehrenamtlich Mitarbeitenden, Partnern, Unterstützern und Freunden des ASB Regionalverbandes Halle/Bitterfeld e.V. für die meist langjährige und immer hervorragende Zusammenarbeit und Hilfe DANKE zu sagen. Das 35-jährige Jubiläum des Regionalverbandes, der am 5. März 1990 als ASB Ortsverband Halle e.V. gegründet wurde, konnte würdig begangen werden.

Über 200 Festgäste strömten am Freitag, den 21. März 2021 in das traditionsreiche CAPITOL in der Lauchstädter Straße, um gemeinsam einen besonderen Abend voller Rückblicke, Ausblicke und gemeinsamer Erinnerungen zu erleben. Die heutige Eventlocation, im Jahr 1906 ursprünglich als Reithalle errichtet und später als Kino und Ort für kulturelle Veranstaltungen aller Art genutzt, präsentierte sich im unverkennbaren Art déco Flair von seiner besten Seite.

Nach der persönlichen Begrüßung aller Gäste am Eingang durch Tammo Jäniche, Vorstandsvorsitzenden des ASB Regionalverbandes Halle/Bitterfeld e.V. und Maik Scharf, Geschäftsführer des ASB Regionalverbandes Halle/Bitterfeld e.V., folgte im stimmungsvollen Ambiente des Saales ein kurzweiliges Festprogramm. Der Begrüßung der Ehrengäste folgten Grußworte des Landesvorsitzenden des ASB-Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V., Herr Matthias Quickert, des Leiters Fachbereich Sicherheit der Stadt Halle (Saale), Herr Tobias Teschner, und des Präsidenten des befreundeten Samariterverbandes der Slowakischen Republik ASOCIÁCIA SAMARITÁNOV SLOVENSKEJ REPUBLIKY (ASSR), Dr. Marcel Sedlačko. Die anerkannte und spezialisierte Einheit Samaritan Austria - Rapid Response Team (SA-RRT) des Arbeiter-Samariter-Bundes Österreich (ASBÖ) überraschte in großer Verbundenheit mit einer Videogrußbotschaft, da eine persönliche Teilnahme nicht möglich war.

Der ASB Regionalverband Halle/Bitterfel e.V. blickt auf 35 erlebnis- und erfolgreiche Jahre der Zusammenarbeit mit der Stadt Halle zurück. Wir bedanken uns für den Besuch unserer Veranstaltung bei Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle (Saale), Tobias Teschner, Leiter Fachbereich Sicherheit der Stadt Halle (Saale), Brandoberrat und Feuerwehrkommandant Daniel Schöppe, Leiter Abteilung Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Halle (Saale), Dr. Karsten zur Nieden, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der Stadt Halle (Saale) und allen weiteren Vertretern der Saalestadt.

Besuch von Freunden: Eine Delegation des Samariterverbandes der Slowakischen Republik ASOCIÁCIA SAMARITÁNOV SLOVENSKEJ REPUBLIKY (ASSR) besuchte am 21. März 2025 die Festveranstaltung des ASB Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Halle/Bitterfeld e. V. zum 35-jährigen Jubiläum. Die beiden Samariterverbände verbindet eine tiefe Freundschaft, die in einem „Vertrag über freundschaftliche Zusammenarbeit“ fixiert und durch partnerschaftliche Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und Hilfe aktiv gelebt wird, um den Samariter-Gedanken, in den jeweiligen Gliederungen partnerschaftlich zu fördern. Dr. Marcel Sedlačko, Präsident des Samariterverbandes der Slowakischen Republik betonte in seinem Grußwort: “Wenn wir genug zielstrebig und geduldig sind, können wir unseren Traum verwirklichen und unser Ziel erreichen. Doch alles fällt uns leichter, wenn wir Menschen um uns haben, die uns auf diesem Weg unterstützen- wenn wir gute Partner haben. Und genau solche Partner haben wir vor 10 Jahren gewonnen. Seit nunmehr 10 Jahren unterstützen wir uns gegenseitig.“ Wir bedanken uns bei Renáta Penazzi, Generalsekretärin des Samariterverbandes der Slowakischen Republik und Dr. Marcel Sedlačko für den Besuch der Jubiläumsveranstaltung und freuen uns gemeinsam, auf das 20-jährige Jubiläum des Samariterverbandes der Slowakischen Republik im Herbst dieses Jahres.

Andreas Neugeboren, auch bekannt als Moderator des beliebten MDR-Regionalmagazins Sachsen-Anhalt heute, führte charmant durch den Abend und wurde von Thomas Aderhold, dem Hallenser Publikum vertraut als Tommy A., virtuos musikalisch unterstützt. In lockerer Talkrunde plauderte man nach dem einleitenden Einspielfilm „25 Jahre ASB Halle Bitterfeld e.V.“ über besondere Ereignisse, amüsante Erlebnisse und berührende Erinnerungen der 35-jährigen Geschichte des Regionalverbandes.

Nach der Stärkung am opulenten Büfett herrschte große Überraschung bei den Anwesenden, die mit einer Ehrung gewürdigt wurden. So konnten 4 ASB-Mitglieder mit der „ASB Ehrenplakette in Silber für 30 Jahre ASB-Mitgliedschaft“ ausgezeichnet werden. Drei langjährige Mitarbeitende des ASB Regionalverbandes Halle/Bitterfeld e.V. wurden mit dem „ASB-Ehrenpreis in Würdigung besonderer Verdienste“, gestiftet durch den ASB Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.V., bedacht und mit einer Laudatio geehrt.    

Ein stimmungsvoller Abend ging zu Ende. Der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. bedankt sich bei allen Gästen für ihr Kommen, die Glückwünsche, Geschenke und freundlichen Worte. Wir freuen uns auf die folgenden Jubiläen der benachbarten ASB Regionalverbände im Jahreslauf 2025.