[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus
Katastrophenschutz

Praxisnahe Ausbildung im Katastrophenschutz

Der Katastrophenschutz unterliegt einem ständigen Wandel, der durch die Dynamik gesellschaftlicher Veränderungen bedingt ist. Diese Veränderungen erfordern eine moderne Ausrüstung sowie eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung. Das Land Sachsen-Anhalt vereint Ausbildung und Forschung zur Gefahrenabwehr am Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) Heyrothsberge.

Herzlichen Glückwunsch Lars Kevin, Antonia und Johannes

Foto: ASB Halle/Bitterfeld/W.-D. Reif

Erfolgreicher Abschluss des Lehrganges „Gruppenführer im Sanitäts-, Betreuungs- und Wasserrettungsdienst“

Das Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) Heyrothsberge ist eine dem Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt unmittelbar nachgeordnete Behörde und bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Gefahrenabwehr an.

Zielgruppe des organisationsübergreifenden Ausbildungslehrgangs zum Gruppenführer im Sanitäts-, Betreuungs- und Wasserrettungsdienst sind Angehörige von im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen aus Sachsen-Anhalt, die zum Führen einer Einheit bis zur Gruppenstärke sowie zur Leitung von Einsätzen mit einer Einheit bis zur Gruppenstärke vorgesehen sind. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, taktische Einheiten der Fachdienste Betreuung, Sanitäts- oder Wasserrettung bis zur Stärke einer Gruppe im Einsatz selbstständig zu führen. So sind Ausbildungsinhalte unter anderem rechtliche Grundlagen des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt, Führungsverhalten und -stile im Einsatz, Durchführung von Planspielen und Einsatzübungen, Aufbau und Aufgaben der Fachdienste des Katastrophenschutzes, Grundsätze bei Einsätzen mit einem Massenanfall von Verletzten sowie bei Anschlägen und im Umgang mit Gefahrstoffen.

Für die Dauer der Teilnahme an der Ausbildungsveranstaltung wurden die Teilnehmenden gemäß § 9 Abs. 4 Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt bzw. § 14 Abs. 2 Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt unter Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes von der Arbeit freigestellt. Die fünftägige Ausbildungsveranstaltung Gruppenführer im Sanitäts-, Betreuungs- und Wasserrettungsdienst K-AL-GF-SBW / 2501 fand vom 24.03.2025 bis 28.03.2025 in Heyrothsberge statt und konnte von allen Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen werden.

Wir beglückwünschen unsere frisch gebackenen Gruppenführer zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Erfolg, Freude und Erfüllung bei ihrer weiteren Tätigkeit im Katastrophenschutz des ASB Regionalverbandes Halle/Bitterfeld e.V., der nun mit 3 motivierten Führungskräften verstärkt wird.