ASB im Einsatz für ein gesundes Herz – Auftakt zur 6. Herzwoche Sachsen-Anhalt in Halle (Saale)
Beim Auftakt der 6. Herzwoche Sachsen-Anhalt auf dem Marktplatz in Halle (Saale) engagierte sich der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. mit einem Rettungswagen, Erste-Hilfe-Mitmachaktionen und anschaulicher Aufklärung rund um das Thema Herzgesundheit. Besucherinnen und Besucher konnten lebensrettende Maßnahmen praktisch erproben und wichtige Informationen zu Herzinfarkt-Warnzeichen und Prävention erhalten. Ein starker Beitrag für mehr Gesundheit – ganz im Sinne von #herzenssache – Mach’ Deinem Herzen Beine!
Galerie
Am 16. Juni 2025 fiel auf dem Marktplatz in Halle (Saale) der Startschuss zur 6. Herzwoche Sachsen-Anhalt – einer landesweiten Informations- und Aufklärungskampagne, die dem Ziel gewidmet ist, die nach wie vor alarmierend hohe Herzinfarkt-Sterblichkeitsrate in Sachsen-Anhalt zu senken. Unter dem diesjährigen Motto #herzenssache – Mach’ Deinem Herzen Beine! engagierten sich zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus dem Gesundheitswesen, um die Bevölkerung für ein herzgesundes Leben zu sensibilisieren.
Mit dabei: der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V., der bei der feierlichen Auftaktveranstaltung mit einem Rettungswagen und erfahrenem Rettungsdienstpersonal präsent war. Der ASB leistete vor Ort einen aktiven Beitrag zur praktischen Gesundheitsaufklärung: Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten sich nicht nur über lebenswichtige Sofortmaßnahmen bei Herz-Kreislauf-Notfällen informieren, sondern auch selbst Hand anlegen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Ein besonderer Moment war der Besuch von Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt. Am Stand des ASB informierte sie sich über die Bedeutung von Laienhilfe in Notfallsituationen und bewies selbst Einsatz, indem sie unter Anleitung des ASB-Teams die Herzdruckmassage praktisch erprobte.
Besonderes Engagement zeigten auch die Rettungssanitäter-Auszubildenden des ASB, die mit großem Einsatz Schulklassen an das Thema Erste Hilfe heranführten. In altersgerechten Kurztrainings vermittelten sie Grundlagen der Notfallversorgung – vom Erkennen eines Herzstillstands bis hin zur richtigen Reaktion im Ernstfall. Damit leistete der ASB nicht nur einen unmittelbaren Beitrag zur Gesundheitskompetenz junger Menschen, sondern stärkte auch das Vertrauen in die eigene Handlungssicherheit im Notfall.
Die Herzwoche Sachsen-Anhalt, organisiert unter anderem von der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, verschiedenen Krankenkassen sowie medizinischen Einrichtungen, verfolgt seit Jahren das Ziel, das Bewusstsein für Herzgesundheit in der Bevölkerung nachhaltig zu stärken. Denn obwohl die Zahl der tödlich verlaufenden Herzinfarkte insgesamt rückläufig ist, bleibt Sachsen-Anhalt im bundesweiten Vergleich trauriger Spitzenreiter.
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, steht während der Herzwoche insbesondere die Aufklärung über Risikofaktoren, Warnzeichen eines Herzinfarkts, gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung sowie das richtige Verhalten im Notfall im Mittelpunkt. Der ASB bringt sich in diese Initiative mit langjähriger Erfahrung in Notfallmedizin und präventiver Aufklärung ein und unterstreicht mit seinem Engagement, wie wichtig es ist, Theorie und Praxis zu verbinden – niedrigschwellig, alltagsnah und mit direktem Nutzen für jede und jeden Einzelnen.
Mit Veranstaltungen wie dieser Auftaktaktion zeigt sich eindrucksvoll, wie wirkungsvoll gemeinsames Handeln sein kann – für ein gesundes Sachsen-Anhalt mit einem starken Herzen.
Sie wollen weitere Informationen zum Thema Herzgesundheit? Hier finden Sie interessante Links.
Deutsche Herzstiftung e. V. Größte unabhängige Patientenorganisation zu Herzkreislauf-Erkrankungen in Deutschland – bietet verständliche Infos zu Prävention, Symptomen, Therapie, Tests, Broschüren und Sprechstunden. → https://www.herzstiftung.de facebook.com+10herzstiftung.de+10herzstiftung.de+10herzstiftung.de+2de.wikipedia.org+2datagraphis.de+2
Robert Koch‑Institut (RKI) – Herz‑Kreislauf-Erkrankungen Bundesbehörde, liefert evidenzbasierte Daten, Gesundheitsmonitoring, Studien, Präventionstipps und Self‑Care-Materialien. → https://www.rki.de/DE/Themen/Nichtuebertragbare-Krankheiten/Koerperliche-Gesundheit/Herz-Kreislauf/herz-kreislauf-erkrankungen-node.html ehrenamtsstiftung-mv.de+8rki.de+8herzstiftung.de+8
Deutsche Stiftung für Herzforschung Fördert patientennahe sowie klinische und Grundlagenforschung im Bereich Herz-Kreislauf. Publiziert Berichte und Studien leicht verständlich für Patienten. → https://www.dshf.de idw-online.de+4dshf.de+4dshf.de+4dshf.de+1mein-erbe-tut-gutes.de+1
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – DGK Wissenschaftliche Fachgesellschaft mit über 10.000 Mitgliedern, engagiert sich in Forschung, Aus‑ und Weiterbildung sowie patientenorientierter Öffentlichkeitsarbeit und Leitlinienentwicklung. → https://www.dgk.org mein-erbe-tut-gutes.de+15dgk.org+15herzmedizin.de+15
Stiftung KinderHerz Gemeinnützige Stiftung, spezialisiert auf angeborene Herzfehler bei Kindern; fördert Forschung, Versorgung und informiert Eltern verständlich. → https://www.stiftung-kinderherz.de herzmedizin.de+2de.wikipedia.org+2mein-erbe-tut-gutes.de+2
Wann war Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs?
Jetzt Kenntnisse auffrischen und hier Termin online buchen!
Bitte klicken!