Feierliche Jubiläumsveranstaltung stärkt das europäische Samariter-Netzwerk
20 Jahre gelebte Samaritertradition in der Slowakei: Anlässlich des Jubiläums des Samariterverbandes der Slowakischen Republik (ASSR) reiste eine Delegation des ASB Halle/Bitterfeld e.V. nach Plaveč. In herzlicher Atmosphäre feierten Samariterinnen und Samariter aus mehreren europäischen Ländern ihre langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit. Gemeinsame Werte wie Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und internationale Partnerschaft standen im Mittelpunkt der Festlichkeiten. Ein starkes Zeichen für Menschlichkeit – über Grenzen hinweg.
Galerie
Der Jubiläumstag am 17. Oktober 2025 begann mit einem abwechslungsreichen „Tag der offenen Tür“ auf dem Gelände der ASSR-Geschäftsstelle in Plaveč. Von 12:00 bis 17:00 Uhr waren Besucherinnen und Besucher eingeladen, das vielfältige Wirken der Samariter kennenzulernen.
Foto: ASB Halle/Bitterfeld/W.-D. Reif
20 Jahre Samariterverband der Slowakischen Republik (ASSR) – Delegation des ASB Halle/Bitterfeld e.V. zu Gast in Plaveč
Am 17. Oktober 2025 folgte eine Delegation des ASB Regionalverbandes Halle/Bitterfeld e.V. der Einladung des Samariterverbandes der Slowakischen Republik (ASSR) zur Festveranstaltung anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Verbandes. Die Feierlichkeiten fanden in Plaveč, einer Gemeinde in der Nordostslowakei und zugleich Sitz des ASSR, statt.
Zur deutschen Delegation zählten neben Geschäftsführer Maik Scharf auch Mitglieder des Vorstandes des Regionalverbandes sowie verdienstvolle Helfer des Sanitätszuges Saalekreis und des Betreuungszuges Saalekreis. Sie alle verbindet eine langjährige und lebendige Partnerschaft mit den slowakischen Samaritern, die auf gegenseitigem Vertrauen, Freundschaft und gemeinsamer Einsatzbereitschaft gründet.
Eine Freundschaft mit Tiefe und gelebter Samaritertradition
Die Beziehungen zwischen dem ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. und dem ASSR sind in einem „Vertrag über freundschaftliche Zusammenarbeit“ fest verankert. Dieser bildet die Grundlage für eine partnerschaftliche Kooperation, gegenseitige Unterstützung und Hilfeleistung – stets mit dem Ziel, den Samariter-Gedanken über Grenzen hinweg zu fördern und zu stärken.
Ein fester Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist der regelmäßige internationale Katastrophenschutz-Austausch. Einmal im Jahr treffen sich Katastrophenschutzeinheiten aus der Slowakei, Österreich und Deutschland zu gemeinsamen Übungen, um in realistischen Szenarien den Ernstfall zu proben. Dabei wirken neben dem gastgebenden slowakischen Verband ASSR (Asociácia Samaritánov Slovenskej Republiky) auch das Samaritan Austria – Rapid Response Team (SA-RRT) des österreichischen Samariter-Bundes sowie Einsatzkräfte des ASB Halle/Bitterfeld e.V. mit. Ziel dieser Kooperation ist es, bei Großschadenslagen und humanitären Krisen länderübergreifend effizient und koordiniert helfen zu können.
Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum des ASSR
Der Jubiläumstag am 17. Oktober 2025 begann mit einem abwechslungsreichen „Tag der offenen Tür“ auf dem Gelände der ASSR-Geschäftsstelle in Plaveč. Von 12:00 bis 17:00 Uhr waren Besucherinnen und Besucher eingeladen, das vielfältige Wirken der Samariter kennenzulernen.
Das Programm umfasste unter anderem eine Technikschau, Erste-Hilfe-Vorführungen, eine Fotoausstellung sowie musikalische und tänzerische Darbietungen traditioneller Folkloregruppen. Für die jüngsten Gäste standen Hüpfburg und Kinderschminken bereit, und regionale Spezialitäten luden zur Verkostung ein – ein eindrucksvolles Fest der Begegnung, das den Gemeinschaftsgeist der Samariter lebendig machte.
Galerie
Renáta Penazzi, Generalsekretärin des slowakischen Samariterverbandes ASSR, sowie Dr. Marcel Sedlačko, Präsident des Verbandes
Foto: ASB Halle/Bitterfeld/W.-D. Reif
Am Abend fand im Kulturhaus von Plaveč die offizielle Festveranstaltung statt. Nach der feierlichen Begrüßung der Gäste folgten Reden und Grußworte von Offiziellen sowie Vertreterinnen und Vertretern der anwesenden Partnerverbände. Neben der deutschen Delegation des ASB Regionalverbandes Halle/Bitterfeld e.V. waren auch Samariterinnen und Samariter aus Tschechien, Litauen, Lettland, Österreich und Polen sowie eine Referentin für Internationale Samariterkooperation des ASB-Bundesverbandes vertreten. Im festlichem Rahmen wurden verdienstvolle Samariterinnen und Samariter des ASSR für ihr Engagement ausgezeichnet. Mit Tanzvorführungen einer Folklorekindergruppe sowie Musikeinlagen wurden die Programmpunkte charmant umrahmt. Im Anschluss erfolgte die Übergabe von Geschenken seitens der internationalen Partnerorganisationen. Der Abend klang in herzlicher Atmosphäre bei einem reichhaltigen Buffet, Tanz sowie zahlreichen Gesprächen aus – geprägt von Freundschaft, Freude und internationalem Zusammenhalt.
Dank und Ausblick
Der ASB Regionalverband Halle/Bitterfeld e.V. bedankt sich herzlich für die Einladung und die überaus gastfreundliche Aufnahme in Plaveč. Ein besonderer Dank gilt Renáta Penazzi, Generalsekretärin des slowakischen Samariterverbandes ASSR, sowie Dr. Marcel Sedlačko, Präsident des Verbandes.
Die Vertreterinnen und Vertreter des ASB blicken dankbar auf die erlebnisreiche Reise und die eindrucksvollen Feierlichkeiten zurück.
Mit Stolz und Freude sieht der Regionalverband der weiteren Vertiefung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit entgegen – stets im Sinne des gemeinsamen Zieles:
Helfen, wo Hilfe gebraucht wird – über Grenzen hinweg.

Zum slowakischen Samariterverband ASSR (Asociácia Samaritánov Slovenskej Republiky)
Der Samariterverband der Slowakei wurde im Jahr 2005 gegründet und entwickelte sich aus einer kleinen Gruppe engagierter Mediziner im Gebiet der Hohen Tatra zu einer nationalen Hilfsorganisation. Ziel war von Beginn an, den Gedanken der Nächstenliebe und Solidarität praktisch umzusetzen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Schon bald nach seiner Gründung beteiligte sich der Verband an humanitären Einsätzen im In- und Ausland, etwa nach Naturkatastrophen, und baute schrittweise ein landesweites Netz freiwilliger Helferinnen und Helfer auf.
Heute arbeitet der Verband als moderne, gemeinnützige Organisation mit vielfältigen Aufgabenfeldern. Im Mittelpunkt stehen soziale Dienste für ältere oder hilfsbedürftige Menschen, etwa Hausnotrufsysteme, Pflegehilfen oder mobile Unterstützungsangebote. Hinzu kommen Rettungs- und Katastropheneinsätze, bei denen speziell geschulte Teams im Notfall rasch reagieren können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Ausbildung: Der Verband bietet Erste-Hilfe-Kurse, Trainings für Freiwillige und Programme zur Vorbereitung auf Krisensituationen an.
Die Organisation führt zudem nationale und internationale Projekte durch, die sich mit Katastrophenschutz, Freiwilligenarbeit und sozialer Integration beschäftigen. Sie arbeitet eng mit anderen europäischen Samariterverbänden zusammen und ist Teil internationaler Netzwerke im Bereich humanitärer Hilfe.
Als unabhängige, nichtstaatliche Hilfsorganisation nimmt der Samariterverband der Slowakei eine bedeutende Stellung im gesellschaftlichen Gefüge des Landes ein. Er verbindet soziale Verantwortung, praktische Hilfeleistung und freiwilliges Engagement – und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur humanitären Versorgung und zum Zusammenhalt der Gemeinschaft.

Hier erfahren Sie mehr über den ASSR (Asociácia Samaritánov Slovenskej Republiky).
Bitte klicken!
